Die milde rückfettende Olivenseife wird hier mit einem Anteil von wertvollem Lorbeeröl versehen. Es kräftigt die Haut und fördert die Durchblutung. Das Lorbeeröl hat antiseptische Eigenschaften und lässt die Seife angenehm duften. Je höher der Anteil von Lorbeeröl an der Seife, desto intensiver ist ihr Duft und umso höher ist ihr Wert. Die Alepposeifen sind mit ihren hervorragend rückfettenden Eigenschaften bestens geeignet für eine natürliche und schonende Hautpflege.
Seit 1.200 Jahren werden in der nordsyrischen Stadt Aleppo feine Seifen aus Olivenöl gesiedet. Schon im 7. Jh. n. Chr. wurde dort die Technik der Seifensiederei entwickelt. Die Kunst der Seifenherstellung verbreitete sich von Syrien aus zunächst nach Europa und später auf die ganze Welt. Noch heute werden die Alepposeifen nach traditioneller Methode handgesiedet und -geschnitten und bis zu 9 Monate bis zur endgültigen Reife getrocknet. Dabei wird die Seife an der Oberfläche ockerfarben und behält in der Mitte das Olivgrün.
Der lang anhaltende Krieg und die damit verbundenen Belastungen hat die ProduzentInnen dazu gezwungen, einen Teil der Produktion der begehrten Alepposeifen ins ausländische Exil zu verlagern. Jenseits des Krisengebiets, aber immer noch in der Region Aleppo, wurde in der türkischen Stadt Gaziantep an der syrischen Grenze eine alternative Produktionsstätte gefunden. Ein anderer Teil der Seifen wird aber dennoch unter schwierigsten Bedingungen in Aleppo selbst hergestellt. Trotz Krieg finden die syrischen Seifensieder immer wieder einen Weg, weiterhin ihren Lebensunterhalt zu sichern. Mit dem Kauf der Seife unterstützen Sie sie dabei.
Handgesiedet, handgeschnitten. 200 Gramm-Stück.
8% Lorbeeröl FINIgrana-Naturkosmetik. Rückstandskontrolliert, BDIH-zertifizierte Naturkosmetik, vegan, ohne Tierversuche.
Aus Metall mit tazze
Praktisches Werkzeugset für unterwegs
Gut zu Haut und Umwelt
für taz-UnterstützerInnen mehr ...