Zeigen Sie Frischhaltefolie und Co. die kalte Schulter und spendieren Käse, Stullen und angeschnittenem Obst lieber einen warmen Händedruck. Durch Körperwärme passen sich die Wachstücher nämlich an jede beliebige Form an: Sie decken Schüsseln ab, ersetzen Gefrierbeutel – und beim Picknick lassen sich sogar Teller oder Tassen daraus falten. Das Bienenwachs stammt aus biologischen deutschen Imkereien, denen es nicht um Profit geht, sondern darum, dass die Bienen ihren natürlichen Instinkten folgen können. Dadurch ist das Wachs besonders reich an Propolis, einem natürlichen Konservierungsmittel.
Die Wachstücher sind atmungsaktiv und mit kaltem Wasser – gegebenenfalls mit etwas Bio-Spülmittel – per Hand waschbar. Desinfizieren kann man sie nach Bedarf mit Essig. Bei schonender Reinigung halten die Tücher bis zu zwei Jahre, danach können sie kompostiert werden.
Handgemacht in Frankfurt am Main aus zertifiziertem und wesensgemäßem Bienenwachs, GOTS-Baumwolle, Fichtenharz aus nachhaltigem Anbau und Bio-Kokosfett. Von Wildwax.
Set aus 3 Tüchern: L (30x30 cm), M (20x20 cm), S (15x15 cm)
Außerdem im taz Shop erhältlich: Der Brotbeutel mit Bienenwachs für Brötchen und Brot. Und das Brottuch mit Bienenwachs für einen größeren Brotlaib.
für taz-UnterstützerInnen mehr ...