Für alle, die Lust auf eine wohlschmeckende Alternative zum Bohnenkaffee haben: Magenschonende, anregende Zutaten, die hierzulande wachsen. Koffeinfrei und mit nussig-herbem Geschmack, reich an Bitter- und Ballaststoffen.
Folgende Pflanzen und Pilze werden verwendet:
Wegwartenwurzel. Ist als Kaffee-Ersatz auch bekannt unter dem Namen Zichorienkaffee. Die Wurzel wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt.
Chaga-Pilz. Ein Vitalpilz, der am häufigsten an Baumstämmen in nördlichen Regionen wächst. Auch genannt: Schiefer Schillerporling. Bei den Ureinwohnern Nordamerikas wird Chaga als Friedens- und Willkommenstrunk gekocht.
Bucheckern. Die Früchte der heimischen Rotbuche, die nur in sogenannten Mastjahren - alle drei bis sieben Jahre – geerntet werden können. Aus deutscher, biozertifizierter Sammlung.
Löwenzahnwurzel. Ebenfalls eine klassische Kaffee-Alternative und wurde schon früher als Muckefuck getrunken.
Inhalt: 75 Gramm
Haltbarkeit: 2 Jahre
Zutaten: Wegwartenwurzel, Chaga-Pilz (Schiefer Schillerporling), geröstete Bucheckern (15%), Löwenzahnwurzel
aus biologischer Wildsammlung
DE-ÖKO-070
Anwendung: Einen Esslöffel (12g) in der French Press geben oder einfach in einer Tasse mit Wasser aufgießen und als Mokka zubereiten, 5 Minuten ziehen lassen. Schmeckt gut mit einem Schuss (Pflanzen-)Milch oder als Milchkaffee.
Probieren Sie eine Mischung mit Bohnenkaffee. Dafür einfach 50/50 mit normalem Kaffee mischen.
8-Gramm-Portionierer aus Edelstahl
Keine Angst vor Hanf
für taz-UnterstützerInnen mehr ...