Kleine, aromatische Delikatesse für regengeschützten Anbau. Mit langen Trauben und starkem Wuchs.
Aussaat: Ab Mitte Februar auf der Fensterbank, ab Mitte Mai ins Freiland oder auf den Balkon pflanzen.
Wärmebedarf: hoch, gedeckter Anbau sinnvoll
Nährstoffbedarf: hoch
Empfohlene Anbaupause: 4 Jahre
Pflanzabstand: 75 cm zw. den Reihen, 40 cm i.d. Reihe
Farbe: rot
Ø Frucht: 3 cm
Fruchtgewicht: 20 g
Pflanzentyp: Stabtomate
Tipp: Regelmäßig ausgeizen.
Die deutsch-schweizerische Firma Sativa engagiert sich in der biologischen und biodynamischen Neuzüchtung und Erhaltung von schmackhaften, heimischen Gemüsesorten. Keine Gentechnik kommt zum Einsatz und alle Sorten sind samenfest, können also selbst vermehrt werden.
Für die Minigläser von Weck
Für die 500 und 250 ml - Gläser von WECK
Jetzt Backenhörnchen backen
für taz-UnterstützerInnen mehr ...