Gedrungener Stielmangold für Einmalernte. Die Sorte stammt aus Italien und ist auf Schossfestigkeit gezüchtet, er kommt also nicht so schnell ins Blühen.
Aussaat: Ende März bis April und Juli bis Mitte August
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: mittel-hoch
Empfohlene Anbaupause: 3-4 Jahre
Pflanzabstand: 40 cm zw. den Reihen, 40-75 cm i.d. Reihe
Tipp: Mangold liebt stets feuchte Erde, also immer ausreichend gießen.
Die deutsch-schweizerische Firma Sativa engagiert sich in der biologischen und biodynamischen Neuzüchtung und Erhaltung von schmackhaften, heimischen Gemüsesorten. Keine Gentechnik kommt zum Einsatz und alle Sorten sind samenfest, können also selbst vermehrt werden.
für taz-UnterstützerInnen mehr ...