Das wärmeliebende südamerikanische Süßkraut hat eine 30-mal stärkere Süßkraft als Rübenzucker und kann auch hierzulande angebaut werden. Die Pflanze bevorzugt warme, windgeschützte, aber auch nicht zu heiße Standorte. Der Boden sollte locker und nicht allzu nährstoffreich sein. Sehr gut als Kübelpflanze geeignet. Stevia ist mehrjährig und überlebt den Winter im Gewächshaus. Wenn Sie sie im Freiland anbauen, wächst sie üppiger als im Kübel, muss allerdings vor den ersten Frösten ausgegraben, zurückgeschnitten und in einem kühlen Treppenhaus o.ä. nicht allzu hell überwintert werden. Dann nur wenig gießen, denn dann beginnt ihre Winterruhe.
Eine kompakte Pflanze wird erreicht durch die Ernte von den Triebspitzen.
Zum Süßen von einer Tasse Tee braucht man nur ein einziges Blatt. Auch getrocknet verwendbar.
Voranzucht auf der Fensterbank: März/April
Achtung, Lichtkeimer. Bei der Aussaat nicht mit Erde bedecken.
Immer mehrere Körner in die Anzuchtschale geben und bei einer Größe von ca. 10 cm in Töpfchen vereinzeln.
Aussaat Freiland: Mai
Pflanzabstand: 30 x 30 cm
Die deutsch-schweizerische Firma Sativa engagiert sich in der biologischen und biodynamischen Neuzüchtung und Erhaltung von schmackhaften, heimischen Gemüsesorten. Keine Gentechnik kommt zum Einsatz und alle Sorten sind samenfest, können also selbst vermehrt werden.
Jetzt mit Dimmer
Dunkelviolette Blüten
Der Solardiamant
für taz-UnterstützerInnen mehr ...