Herrmann, Ulrike: Der Sieg des Kapitals

Herrmann, Ulrike: Der Sieg des Kapitals
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-5 Tage
Art.Nr.: 11051



  • Details
  • KundInnen-Tipp

Der Kapitalismus geht uns alle an: Er ist ein totales System, das alle Lebensbereiche durchdringt. Daher sollte jeder wissen, wie er funktioniert.

Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus historisch entstanden ist und räumt dabei mit diversen Missverständnissen auf. Sie erläutert, warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht oder die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Sie zeigt, warum der Kapitalismus ständig zu Krisen neigt und wie man ihn politisch steuern müsste. So wird deutlich, dass der Staat nicht der natürliche Feind des Kapitalismus ist - sondern ihn überhaupt erst ermöglicht.

Das neue Buch von Ulrike Herrmann ist eine hervorragende Lektüre für alle, die verstehen wollen, wie die Ökonomie unser Leben formt und warum man die Wirtschaft nicht sich selbst überlassen darf.

Westend Verlag, 2013, 288 Seiten, Taschenbuch

"Der Sieg des Kapitals" gibt es auch als eBook

Moosmed-Seife Gärtner (handgesiedete Naturseife)

Säubert und pflegt

Lieferzeit: 3-5 Tage
12,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Massagekugel Zedernholz
Rezept gegen Weltschmerz
Lieferzeit: 3-5 Tage
5,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kürbsella Schokoaufstrich (bio)
Herzhaft schokoladig
Lieferzeit: 3-5 Tage
5,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Übersicht   |   Artikel 143 von 151 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
10 % RABATT

für taz-UnterstützerInnen mehr ...

Willkommen zurück!
taz ekiosk

Downloadartikel im taz ekiosk

NEU: die taz vorgelesen als mp3

taz Shop analog

Besuchen Sie den taz Shop von 10 bis 18 Uhr, Friedrichstr. 21 in 10969 Berlin-Kreuzberg

TAZ SHOP KATALOG
tazshop Katalog

Zu schön, um Ware zu sein. Einfach im pdf blättern oder gemütlich zuhause aus Papier. Kostenlos anfordern: tazshop@taz.de