Klassischer Buttersalat mit hellgrünen Blättern, am Rand mit einem roten Hauch. Zuverlässige Sorte für den Frühjahrsanbau. Bei einer Vorkultur ab Februar kann schon ab Anfang Mai königlicher Butterkopfsalat geerntet werden.
Botanischer Name: Lactuca sativa
Aussaat: Januar bis März
Ernte: Ab Mai
Saattiefe: 1 cm, Pflanzenabstand: 35-30 cm, Reihenabstand: 25-30 cm
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: mittel
Empfohlene Anbaupause: 3 Jahre
Inhalt: 1,25 g. Reicht für 2-5 Quadratmeter (Direktsaat) / 11-25 Quadratmeter (Vorkultur).
Tipp: Sonniger Standort ist empfohlen. Nach der Keimung kühler als 15 Grad stellen
Die deutsch-schweizerische Firma Sativa engagiert sich in der biologischen und biodynamischen Neuzüchtung und Erhaltung von schmackhaften, heimischen Gemüsesorten. Keine Gentechnik kommt zum Einsatz und alle Sorten sind samenfest, können also selbst vermehrt werden.
Ein altes Original als Geschenk. Ausgaben bis 31.12.2015.
für taz-UnterstützerInnen mehr ...