Es läuft beim Schreiben nicht so glatt wie gewünscht? Papier aus Calciumcarbonat ist etwa 60 % dichter als normales – da schreibt der Stift von ganz alleine!
Das beinahe magnetische Gefühl rührt daher, dass Steinpapier eine glattere Oberfläche als die meisten herkömmlichen Papierprodukte besitzt und deshalb nicht beschichtet oder laminiert werden muss. Es wird aus Calciumcarbonat hergestellt und hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichem Papier aus Zellstoff:
Es ist öl- und wasserresistent, lebensmittelecht, antistatisch, säurefrei, schwer entflammbar, nicht körnig, reißfest und verbrennt sauber ohne giftige Dämpfe. Die Quelle des Calciumcarbonats ist Abfallmaterial und Verschnitt aus bestehenden Kalksteinbrüchen. Dieser wird gesammelt und dann zu feinem, weißen Calciumcarbonatpulver gemahlen. Für die Produktion von Steinpapier wird kein Wasser, keine Säure, kein Bleichmittel und kein optischer Aufheller benötigt und nur die Hälfte an Kohlendioxid freigesetzt.
Details:
- 144g/m2 - 13 x 20,7cm
- 2mm starker Hartfaser-Buchdeckel
- Isometrischer Print
- Goldener Schnitt Print
- Flexibler Buchrücken
- 256 extra glatte, robuste Seiten aus Steinpapier
- Wasserfestes Papier aus Stein
- Kein Durchdrücken
- Umweltschonend
- Falttasche im Einband
Aber bitte daran denken: Das Buch gehört am Ende seines Lebens nicht ins Altpapier, sondern in die gelbe Tonne!
Umweltfreundlich kleben
Mit tazzen verpacken
Festlich verpacken
für taz-UnterstützerInnen mehr ...