taz FUTURZWEI 34
ZAHLEN DES GRAUENS
In einem ostdeutschen Ort sind 80 Prozent der Einwohner Männer, die AfD wählten 48 Prozent. Die weltweiten Ausgaben für Rüstung betragen 2700 Milliarden Dollar im Jahr, ein 270stel davon wird weltweit gegen Hunger investiert. Wir präsentieren Zahlen des Grauens und plädieren gerade deshalb für Orientierung an Fakten statt an Talkshow-Aufregern.
Mit: Matthias Brandt, Dana Giesecke, Maja Göpel, Wolf Lotter, Armin Nassehi, Sönke Neitzel, Katja Salamo und Harald Welzer
DAS TITELTHEMA
Harald Welzer: Zahlen des Grauens. Der Titelessay.
Armin Nassehi: Warum reden wir selten auf der Grundlage von Zahlen und Fakten? Das taz FUTURZWEI-Titelgespräch.
Katja Salomo: Je weniger Frauen, desto mehr AfD? Die Soziologin über die soziale und zivilisatorische Verödung der ländlichen Gebiete im Osten.
Maja Göpel: Zahlen brauche Ziele. Die Kolumne.
Sönke Neitzel: Wir würden Sie hunderte Milliarden Euro in die Bundeswehr investieren? Der Militärexperte im Interview.
Die Zahlen des Grauens – eine Auswahl.
FRAGEN DER ZEIT
Ruth Fuentes: Warum stehen junge Deutsche auf Atomwaffen?
Jann Höfer und Martin Lamberty: Was wird aus dem Atommüll? Der Fotoessay.
Wolf Lotter: Alle wollen realistisch sein, aber wer ist es wirklich?
Jasmin Arbabian-Vogel und Maxim Keller: Soll man Künstliche Intelligenz in der Schule einsetzen?
Niederlande: Ist die Vereinigung von Sozialdemokraten und Grünen mehrheitsfähig?
MENSCHEN, DIE MACHEN
Wie Jugendliche am Stadtrand von Berlin Zukunft bauen Die Reportage von Tobias Becker und Dana Giesecke.
Adam Page und Eva Hertzsch verschieben in Marzahn-Hellersdorf ein Gebäude an verschiedene Standorte. Wozu? Die Changemaker.
BÜCHER MIT ZUKUNFT
Die Friedrich Merz-Biografie von Mariam Lau, Strom (Tim Meyer), Die Milliarden-Lobby (Susanne Götze und Annika Joeres), Winfried Kretschmann (Dagmar Seitzer), Billige Plätze (Rieke von Kleef)
Die taz FUTURZWEI-Buchliste im Herbst 2025
Welzer liest: 3 essentielle Bücher für die Gegenwart.
GEDANKEN, KUNST, KULTUR
Jörn Kabisch: Isst Markus Söder wirklich das ganze Fleisch, das er postet?
Peter Unfried: Der lange Abschied von der Zeitung.
Der Bullshit-Wort-Check: „Machtwort“ und „ehrlicherweise“.
Hans-Georg Soeffner: Biedermann Merz - die hermeneutische Kanzleranalyse.
Klaus Raab empfiehlt Serien zu KI: Black Mirror, Knight Rider, Murderbot.
Jürgen Kiontke empfiehlt Kinofilme: Die Möllner Briefe.
Josefa Kny prüft Erfindungen für Zukunft: Pflanzenanbau ohne Wasser.
Matthias Brandt füllt den taz FUTURZWEI-Fragebogen aus.
Arno Frank über seine Alltagserfahrungen mit KI. Die Schlusskolumne.
Abonnement: Wenn Sie kein Heft verpassen möchten, können Sie taz FUTURZWEI auch abonnieren
für taz-UnterstützerInnen mehr ...