taz FUTURZWEI Nr. 21
WIR ERKLÄREN DEN KRIEG
Wie funktioniert ein Atomkrieg genau? Warum redet niemand über die ökologischen Kriegsverbrechen? Warum werden Vergewaltigungen als Kriegsstrategie eingesetzt? Wie hat der Krieg das politische Gespräch in Deutschland verändert? Warum sind Wokies für Waffen? Müssen die Europäer wieder gewalttätiger werden können?
Die neue taz FUTURZWEI stellt die unangenehmen Fragen.
Die Ausgabe mit dem Titelthema „Wir erklären den Krieg“ erscheint am 14. Juni mit folgenden Beiträgen:
Harald Welzer, taz FUTURZWEI-Herausgeber, über die ökologischen Verbrechen des Krieges
Florence Gaub, Brüsseler Militärexpertin, über konkrete, subtile und manipulative Strategien der Kriegsführung
Jörg Baberowski, Osteuropa-Historiker: Warum Soldaten ihre Menschlichkeit verlieren.
Markus Lanz, Politik-Journalist und ZDF-Moderator, über die Veränderung des politischen Gesprächs durch den Krieg.
Andreas Lutsch, Experte für nachrichtendienstliche Analyse, erklärt Atomkrieg.
Regina Mühlhäuser, Expertin für sexuelle Gewalt, über Vergewaltigung als Waffe.
Robin Hinsch, Fotokünstler, dokumentiert die Entwicklung in der Ukraine seit 2010. Ein faszinierendes Langzeitprojekt.
Peter Unfried, taz FUTURZWEI-Chefredakteur: Manche wundern sich, aber die Grünen wurden letztlich für Waffenlieferungen an die Ukraine gegründet.
Ruth Fuentes, Stimme ihrer Generation, fragt sich: Darf man tanzen gehen, wenn Krieg ist?
Aron Boks, Reporter, hört sich in seiner linken Bubble um: Wie verändert der Krieg in der Ukraine die Weltsicht von Twentysomethings?
POLITIK, GESELLSCHAFT UND KULTUR
Lina Schinköthe, 20, Studentin, leidet an Klimaangst. Was ist das und wie geht man damit um?
Wolf Lotter, Transformationsexperte über das Verhältnis von sozialökologischer Transformation und Wachstumszwang
Hedwig Richter, Historikerin, füllt den taz FUTURZWEI-Fragebogen aus.
Lisa Wiedemuth, Biermanagerin, mag kein Bier, aber ihren Job bei einem Social Bier-Business
Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete, über die Generation der 40jährigen und Nora Bossongs Buch „Die Geschmeidigen“
Klaus Raab, Fernsehkritiker, mit überraschenden Serientipps: The Kardashians, Sex Education, Ich heirate eine Familie.
Jörn Kabisch, Gastro-Kolumnist, über den 50sten Geburtstag des Döner.
Arno Frank, Kolumnist,streitet sich mit einer Pazifistin.
Zoe Herlinger, Dystopistin, findet unangenehme Parallelen zwischen der bundesdeutschen Flüchtlingsbürokratie und der UdSSR
Hans-Georg Soeffner, Professor für Hermeneutik, analysiert ein bizarres Foto von Putin und Patriarch Kyrill
Maxim Kellers Digitalrubrik: Willkommen in Mark Zuckerbergs Metaverse.
Jürgen Kiontke, Filmkritiker, empfiehlt: Sun Children.
Martin Unfried, Autotester, über den Elektroroller Seat MO 125
Josefa Kny, Produkttesterin, über RePacks - Versandumschläge zur Mehrfachverwendung.
Und neue Bücher mit Zukunft plus die taz FUTURZWEI-Ukraine-Buch-Tipps.
Abonnement: Wenn Sie kein Heft verpassen möchten, können Sie taz FUTURZWEI auch abonnieren
Alle Hefte sind auch in digitaler Form (PDF) im eKiosk erhältlich
für taz-UnterstützerInnen mehr ...